Angela Denk & Horst Hegemann
Rommerscheider Höhe 10a
51465 Bergisch Gladbach
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Horst Hegemann
Ansprechpartner für Buchungen und alle damit zusammenhängenden Fragen ist die Firma Iprojekt: klick
Disclaimer
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unsere Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.Sicherheitsmaßnahmen
Nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten ermöglichen. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Nutzung des Google-Angebots "Blogger"
Das Onlineangebot wurde erstellt mit der Plattform "Blogger", einem Angebot des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, kurz "Google". Google ist nach dem EU-U.S.-Privacy Shield zertifiziert und verfügt damit über ein den EU-Richtlinien entsprechendes Datenschutzniveau.Die Plattform "Blogger" dient der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetze. Google verarbeitet dabei Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten und Meta- und Kommunikationsdaten von Nutzern und Besuchern dieses Onlineangebotes. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von Google.
Die Plattform "Blogger" ist überdies mit dem Google Albumarchiv verknüpft, einem weiteren Angebot der Google LLC. Das bedeutet, dass Bilder, die der Blogbetreiber eigenständig hochlädt, im Google Albumarchiv gespeichert und von dort beim Aufruf des Onlineangebots geladen werden. Dabei können Daten übertragen werden. Auch hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
Dem Blogbetreiber wird lediglich eingeschränkt Einsicht in und Zugriff auf die von Google erhobenen Daten gegeben. Er erhält anonymisierte Statistiken, die Google aus den gesammelten Nutzungs- und Kommunikationsdaten erstellt. Zudem erhält er Einsicht in die auf dem Onlineangebot veröffentlichten Kommentare, ihren Zeitpunkt der Erstellung und, sofern von dem Kommentarschreiber genutzt, das mit dem Kommentar verknüpfte Google-Profil oder die angegebene Webadresse. Die Rechte der betroffenen Personen auf Einsicht, Änderung und Löschung in Bezug auf die über das Onlineangebot erhobenen Daten können damit teilweise gegenüber dem Blogbetreiber und teilweise nur gegenüber dem Anbieter der Plattform, Google LLC, geltend gemacht werden.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Der Anbieter der Plattform "Blogger", Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, erhebt auf Grundlage berechtigter Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät, auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern.Als temporäre Cookies bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“ werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden.
Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind, spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir könnentemporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketings eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Durch die Verwendung des Google-Angebots "Blogger" werden auf diesem Onlineangebot Cookies von Google verwendet, um Dienste anzubieten und den Traffic zu analysieren. Dabei werden die IP-Adresse sowie der User Agent des Nutzers zusammen mit Messwerten zur Leistung und Sicherheit für Google freigegeben. Auf diese Weise können Nutzungsstatistiken generiert, Missbrauchsfälle erkannt und behoben und die Qualität des Dienstes gewährleistet werden. Weitere Informationen zu den von Google auf diesem Onlineangebot verwendeten Cookies erfahren Sie auf der Webseite von Google
SSL-Verschlüsselung
Dieses Onlineangebot nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung ist in der Adresszeile des Browsers am "https://" sowie an einem Schloss-Symbol in der Browserzeile zu erkennen.Durch die SSL-Verschlüsselung können die Daten, die ein Nutzer an uns übermittelt, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Deaktivierung von Referrern
Über Referrer wird Onlineangeboten mitgeteilt, von welchen Webseiten ihre Nutzer und Besucher kommen. Die Referrer werden dabei nicht nur beim Klick auf einen Link versendet, sondern ebenfalls beim Laden externer Inhalte während des Abrufs eines Onlineangebotes.Zum Schutz der Daten der Nutzer und Besucher unseres Onlineangebotes wurden die Referrer, die von unserem Onlineangebot geschickt werden könnten, deaktiviert.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzzten innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Bilder oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühe uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Besondere Inhalte Dritter, die in diesem Onlineangebot eingebunden sind:
Google Fonts
In diesem Onlineangebot werden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden. Die Nutzung erfolgt aufgrund meines berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meines Onlineangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Es gilt die Datenschutzerklärung von Google. Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Font Awesome
Auf diesem Onlineangebot wird die Icon-Schriftart "Font Awesome" eingebunden, ein Angebot, das von LLC. NetDNA, 3575, Cahuenga Blvd Suite 630, Los Angeles, CA 90068 (Bootstrapcdn.com) bereitgestellt wird. Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meines Onlineangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.maxcdn.com/legal/ und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome:https://fontawesome.com/privacy.